Stefan Lyrath am 25.08.2019 um 21:00 Uhr
Porta Westfalica (mt). Hartings Mühle kann sprechen. Pünktlich zum gestrigen Kreismühlentag ist im früheren Schafstall des Hauptgebäudes eine „Storytelling“-Station in Betrieb gegangen, die auf Knopfdruck Geschichten erzählt. Anfang des Jahres hatte der Mühlenbauhof Frille zunächst den Raum saniert, bevor kürzlich das Abspielgerät eingebaut wurde.
Hartings Mühle ist eine von kreisweit fünf Mühlen, in denen das „Storytelling“-Projekt umgesetzt wird, das über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung von der EU gefördert wird. „Wir sind die Ersten“, freut sich Walter Caselitz, Vorsitzender des Heimatvereins Kleinenbremen, der im Bergdorf zwei mehr als 200 Jahre alte historische Wassermühlen hobbymäßig betreibt, Hartings Mühle seit den 1990er Jahren. (…)
(„Copyright: Mindener Tageblatt 2019. Texte und Fotos aus dem Mindener Tageblatt sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion“) www.MT.de . | https://www.mt.de/lokales/porta_westfalica/22543898_Storytelling-Station-von-Hartings-Wassermuehle-in-Betrieb.html